bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2025
    • Einkommensrunde TV-L 2023
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Anmeldefristen für Ausbildungs- und Studienbeginn im Herbst 2026

Gleich vormerken für den Startschuss im öffentlichen Dienst

14. April 2025

Ab 2026 stehen über 1.500 spannende duale Studienplätze und ebenso viele Ausbildungsplätze im bayerischen öffentlichen Dienst zur Verfügung – sei es bei Regierungsbehörden, Landratsämtern, Gerichten, Finanzämtern oder der Polizei.

Das einmal jährlich durchgeführte zentrale Auswahlverfahren des Baye­rischen Landespersonalausschusses ist Voraussetzung für eine Ausbildung oder ein duales Studium ab Herbst 2026 im öffentlichen Dienst in Bayern. Jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, kann sich hierfür unter www.lpa.bayern.de online anmelden. Die Auswahlprüfung findet an etwa 100 Orten in ganz Bayern statt.

 

Das sind die wichtigsten Termine:

Ausbildung im öffentlichen Dienst in Bayern:

  • Bis 12. Mai 2025 online anmelden!
  • Auswahlprüfung am 7. Juli 2025
  • Aus­bildungsbeginn Herbst 2026

 

Duales Studium im öffentlichen Dienst in Bayern:

  • Bis 14. Juli 2025 online anmelden!
  • Auswahlprüfung am 6. Oktober 2025
  • Studienbeginn Herbst 2026

 

Ausführliche Informationen rund um das Auswahlverfahren, insbesondere zu den Zugangsvoraussetzungen, zum Ablauf der Prüfung sowie Kurzbeschreibungen zu den unterschiedlichen Berufen sind auf der Internetseite www.lpa.bayern.de abrufbar.

Auskünfte erteilt auch die Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung „Bayern Direkt“ unter der Telefonnummer 089 12 22 20.

 

Bild: BBB

Neueste Beiträge

  • Wir trauern um Ulrich Silberbach
  • „Gemeinschaft neu denken!“ – beim BBB-Verbändetag 2025
  • BBB-Seminare 2025: Die 2. Jahreshälfte steht!
  • Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender
  • BBB: Starker öffentlicher Dienst – attraktiver Arbeitsplatz!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.