bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2025
    • Einkommensrunde TV-L 2023
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

BBB-Herbstdinner 2024

Im Austausch zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik

8. November 2024

Zahlreiche Zukunftsfragen erfordern einen intensiven Dialog aller Beteiligten. Digitalisierung, Entbürokratisierung, Vereinfachung und Entschlackung von Verfahrensabläufen, aber auch Kosteneffizienz und Servicegedanke sind hier nur einige der zu nennenden Punkte.

In eben diesen Dialog ist der BBB im Café Reitschule in München mit Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik getreten. Das BBB-Herbstdinner, ein ganz neues Veranstaltungsformat, sollte bei einer Kombination aus Dinner und Diskussion die nötigen Impulse liefern und Kernelemente notwendigen Handelns herausarbeiten – alles unter dem Titel „Impulse und Notwendigkeiten für die Verwaltung der Zukunft“.

Als Gastredner konnte Bertram Brossardt, unter anderem Hauptgeschäftsführer der vbw, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., gewonnen werden, der die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „Entbürokratisierung zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik“ abrundete.

Ein spannendes und wichtiges neues Veranstaltungsformat, das definitiv fortgesetzt wird! Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

.

Fotos: BBB/MiReh Fotografie

.








Zahlreiche Zukunftsfragen erfordern einen intensiven Dialog aller Beteiligten. Digitalisierung, Entbürokratisierung, Vereinfachung und Entschlackung von Verfahrensabläufen, aber auch Kosteneffizienz und Servicegedanke sind hier nur einige der zu nennenden Punkte.

Neueste Beiträge

  • 20 Jahre Bayerisches Bündnis für Toleranz
  • Im Dialog mit dem Behindertenbeauftragten und dem PKV-Verband
  • BBB-Seminare 2025: Die 2. Jahreshälfte steht!
  • Der Hauptausschuss 2025 in Bildern
  • BBB-Hauptausschuss 2025

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.