Die Debatte über die Einführung einer Einheitsversicherung, im Gesundheitswesen missverständlich Bürgerversicherung genannt, ist derzeit eines der wesentlichen Konfliktthemen im Rahmen der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD.
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas Wustrow, Arzt in einer Gemeinschaftspraxis für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde in München, hat die wichtigsten Aspekte der Bürgerversicherung aus der Sicht eines Mediziners zusammengefasst.
So erklärt Prof. Dr. Wustrow in seinem Artikel unter anderem, warum eine Bürgerversicherung eine Zwei-Klassenmedizin verstärkt, anstatt sie abzuschaffen, dem Krankenversicherungssystem Summen in Milliardenhöhe kostet und was eine Einführung für Beamte bedeuten würde.
Der vollständige Artikel ist unter diesem Link abrufbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen