bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Füracker: „JobBike Bayern“ bald auch für Tarifbeschäftigte des Freistaats

Fahrradleasing über Arbeitgeber ab November möglich // Einigung mit den Tarifvertragspartnern des TV-L

15. September 2023

„Unsere staatlichen Bediensteten leisten täglich hervorragende Arbeit – es freut mich, dass nun auch unsere Tarifbeschäftigten vom Fahrradleasing ‚JobBike Bayern‘ profitieren können. Mit dem ‚JobBike Bayern‘ können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein beliebiges Fahrrad auf Grundlage einer Entgeltumwandlung leasen – und das einfach online. Für die Tarifbeschäftigten ist das ab November möglich. Wenn Beschäftigte auf dem Weg in die Arbeit oder auch privat viel mit dem Rad unterwegs sind, leisten sie damit einen wichtigen Betrag für ihre Gesundheit. Mit dem Fahrrad-Leasingangebot kann der Freistaat als moderner Arbeitgeber gleichzeitig wichtige Anreize für den Klimaschutz setzen“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

 „Radfahren ist gesund und klimafreundlich. Es ist daher eine sehr gute Nachricht, dass die Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die von ‚JobBike Bayern‘ profitieren, nun noch größer wird. Das hatte sich schon beim Start der Maßnahme angedeutet und es ist sehr erfreulich, dass die Umsetzung nun so schnell erfolgt“, freut sich auch Verkehrsminister Christian Bernreiter.

 „Ich freue mich sehr, dass wir hier gemeinsam einen bayerischen Weg gefunden haben, den öffentlichen Dienst einmal mehr als modernen, umweltbewussten und attraktiven Arbeitgeber zu positionieren!“, so Rainer Nachtigall, Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) zur Unterzeichnung des Vertrags. „Ich bin dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat sehr dankbar, dass es hier die Vorschläge und Anregungen des BBB aufgegriffen hat. Ein erneutes Zeichen der hervorragenden Zusammenarbeit. ‚JobBike Bayern‘ trägt nicht nur dem Gedanken des Klimaschutzes Rechnung, es fördert auch die Mitarbeitergesundheit und entlastet andere Verkehrsarten. Ein rundum gelungenes Projekt.“

Damit die Tarifbeschäftigten des Freistaats von „JobBike Bayern“ profitieren können, war zunächst eine Einigung der Tarifvertragspartner auf landesbezirklicher Ebene erforderlich. Diese ist nun erfolgt, das Fahrradleasing mit dem Modell der Entgeltumwandlung ist ab November für alle Beschäftigten nach dem TV-L möglich. Für die Beamtinnen und Beamten sowie Richterinnen und Richter besteht diese Möglichkeit bereits.

Für insgesamt 36 Monate kann ein Fahrrad über den Freistaat bezogen werden. Dabei erfolgt die Anmeldung, Auswahl und die Bestellung des Fahrrads über das Portal „Mitarbeiterservice Bayern“. Alternativ kann das Rad auch beim örtlichen Händler ausgesucht werden. In Frage kommen sämtliche straßenverkehrsrechtlich zugelassenen Fahrräder aller Marken und Modelle im Preissegment zwischen 750 und 7.000 Euro, zum Beispiel auch Lastenräder.

Die Finanzierung des „JobBike Bayern“ erfolgt auf Grundlage einer Entgeltumwandlung. Das monatliche Gehalt wird dabei um die Leasingrate für das gewählte Fahrrad verringert. In der jeweiligen Leasingrate sind Zubehör, Prämien für die Versicherung und weitere Serviceleistungen enthalten.

 

Pressemitteilung Nr. 271 des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat vom 15. September 2023

BBB-Info vom 15. September 2023

 

Foto: Pexels/Nubia Navarro

Neueste Beiträge

  • Ankündigung des Ministerpräsidenten zum Bürokratieabbau – BBB: Wichtiger Schritt für Beschäftigte und Unternehmen!
  • Hauptversammlung der dbb frauen
  • Füracker: „JobBike Bayern“ bald auch für Tarifbeschäftigte des Freistaats
  • BBB: Tarif- und Beamtenbereich gemeinsam!
  • Bürokratieabbau – das Auge für Details ist gefragt!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.