bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

G7-Gipfel: Innere Verwaltung ist im Hintergrund gefordert!

28. Juni 2022

„Auch in der ‚zweiten Reihe‘ sind hier immense Aufgaben zu bewältigen“, stellt Rainer Nachtigall, Vor­sitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) klar. Das Bayerische Innenministerium verkündet heute die Zwischenbilanz des Polizeieinsatzes anlässlich des G7-Gipfels in Schloss Elmau. „Den Res­pekt verdienen neben der Polizei aber auch die Kolleginnen und Kollegen der inneren Verwaltung, die hier in Gemeinden, Landratsämtern und sonstigen Dienststellen vor unzählige Zusatzaufgaben ste­hen!“, so Nachtigall.

Die Anreise der zahlreichen internationalen Gäste, die zudem umfassende Schutzmaßnahmen benö­tigten, erfordert eine Vielzahl von Aufgaben, die man sich auf den ersten Blick gar nicht bewusst ma­che, verdeutlicht der BBB-Vorsitzende. Naturschutzmaßnahmen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Straßensperrungen, das Anlegen von Landeplätzen für Hubschrauber oder ähnliche Anlagen, die im Anschluss wieder zurückgebaut werden müssen, und die mit diesen Maßnahmen verbunden Verwal­tungsaufgaben, stellen für die Beschäftigten schon lange vor der eigentlichen Veranstaltung eine Aus­nahmesituation dar, die mit ihren alltäglichen Aufgaben kaum vereinbar ist. „Und das gilt selbstver­ständlich auch noch lange nach der eigentlichen Tagung“, so der BBB-Chef.

Besonders erfreulich sei in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit, die zwischen einzelnen Behörden, bzw. den Einsatzkräften vor Ort zu verzeichnen sei. „Das zeichnet den bayerischen öffentli­chen Dienst aus!“, sagt Nachtigall.

„Es ist mir ein besonderes Anliegen, das Augenmerk auch auf die Verdienste dieser Kolleginnen und Kollegen zu richten, die die Veranstaltung in diesem Umfang und mit diesen Sicherheitsstandards überhaupt erst möglich machen“, betont Rainer Nachtigall.

 

BBB-Presseerklärung vom 28. Juni 2022

 

Bild: Pexels/Andrea Piacquadio

Neueste Beiträge

  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!
  • NEU: Der BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag in Bayern“
  • Weltfrauentag: Gewinnspiel der BBB-Frauenkommission!
  • Gesetze zur Neuausrichtung orts- und familienbezogener Besoldungsbestandteile heute vom Landtag verabschiedet
  • EKR 2023: Auch zweite Verhandlungsrunde ergebnislos!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.