bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Mehr als „nur zu viel Stress“ …oder, wo fangen seelische Erkrankungen an?

19. Februar 2019

Schlaf- oder Essstörungen, Angstzustände, ein Gefühl des „Ausgebranntseins“: Das Themengebiet „seelische Erkrankungen“ genau einzugrenzen oder deren Symptome zu erkennen, ist schwierig. Umso wichtiger, über dieses Thema zu informieren.

.

Denn wenn Menschen an ihre Belastungsgrenzen kommen, ist es von großer Bedeutung, dass sie den Zugang zu professioneller Hilfe bekommen und in Anspruch nehmen – auch, wenn das möglicherweise etwas Überwindung kostet.

In der aktuellen Januar-/Februar-Ausgabe der BBB Nachrichten haben die Fachärzte der Schön Klinik Roseneck Prof. Dr. Phil. Dr. Med. Andreas Hillert, Christiane Godau und Dr. Med. Martin Greetfeld dieses Thema intensiv beleuchtet.

Sie haben den Lesern einen Einblick gewährt in mögliche Ursachen und Symptome von seelischen Erkrankungen und die Wirksamkeit von therapeutischer Unterstützung.

.

Den gesamten Artikel können Sie hier einsehen.

.

Fotos: Schön Klinik Management SE

Neueste Beiträge

  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!
  • NEU: Der BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag in Bayern“
  • Weltfrauentag: Gewinnspiel der BBB-Frauenkommission!
  • Gesetze zur Neuausrichtung orts- und familienbezogener Besoldungsbestandteile heute vom Landtag verabschiedet
  • EKR 2023: Auch zweite Verhandlungsrunde ergebnislos!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.