bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2025
    • Einkommensrunde TV-L 2023
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Nachtragshaushalt verabschiedet – BBB: Verantwortungsvoll, aber ausbaufähig

10. April 2025

ARCHIV - 15.11.2023, Bayern, München: Abgeordnet des des bayerische Landtag nehmen im Plenarsaal des Maximilianeum an einer Sitzung teil. (zu dpa: «Landtags-Pöblern droht ab 1. Juni bis zu 4000 Euro Ordnungsgeld») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Bayern handelt vorausschauend und verantwortungsvoll. In Personalfragen hätten wir uns allerdings mehr Motivation für die Beschäftigten gewünscht“, so Rainer Nachtigall, Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) zur Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2025 im Bayerischen Landtag. In vielen Bereichen hätte das berufliche Fortkommen bessere Chancen verdient. Der Bereich der Stellenhebungen wäre noch ausbaufähig gewesen, meint Nachtigall.

Auch angesichts unzähliger Herausforderungen sei es von grundlegender Bedeutung, die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst motivierend, modern und attraktiv zu gestalten. „Gerade wegen dieser Herausforderungen“, so der BBB-Chef.

Wir brauchen einen leistungsstarken öffentlichen Dienst, eine Verwaltung, die Bürgerinnen und Bürgern zur Seite steht und die die jetzt notwendigen Projekte jederzeit, schnell, kompetent und umfassend umsetzen kann. „Das gelingt nur mit den besten Köpfen, die auch die entsprechende Motivation mitbringen“, betont Nachtigall.

Wer Punkte wie Motivation durch berufliches Fortkommen und Anerkennung vernachlässigt, vernachlässigt nicht nur einen ganz wesentlichen Punkt der Mitarbeiterführung, sondern verspielt nicht nur das Ansehen des öffentlichen Dienstes bei Fach- und Nachwuchskräften, sondern gefährdet mangels guten Personals auch die Umsetzung politisch dringend notwendiger Projekte und so die Glaubwürdigkeit der Politik und letztlich der Demokratie, weil der Staat nicht mehr als handlungsfähig wahrgenommen wird.

„Bei aller anzuerkennenden Haushaltsdisziplin in Bayern hätten wir uns in dieser Hinsicht etwas mehr gewünscht“, fasst Nachtigall zusammen.

 

BBB-Presseerklärung vom 10. April 2025

 

Foto: Peter Kneffel/dpa

Neueste Beiträge

  • Wir trauern um Ulrich Silberbach
  • „Gemeinschaft neu denken!“ – beim BBB-Verbändetag 2025
  • BBB-Seminare 2025: Die 2. Jahreshälfte steht!
  • Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender
  • BBB: Starker öffentlicher Dienst – attraktiver Arbeitsplatz!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.