bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • #digital22
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Schwierige Rahmenbedingungen für Beschäftigte in Kitas

Bündnis für frühkindliche Bildung veröffentlicht Erklärung zur aktuellen Lage in der Kindertagesbetreuung

18. Januar 2023

Im „Bündnis für frühkindliche Bildung“ in Bayern haben sich neben dem BBB zahlreichen Akteure der Kindertagesbetreuung auf Landesebene zusammengeschlossen. Angesichts der derzeitig schwierigen Rahmenbedingungen, verschärft durch die Corona-Pandemie und durch den Angriffskrieg auf die Ukraine, bekräftigten die Partnerinnen und Partner in einer gemeinsamen Erklärung vom 27. Dezember 2022 ihr Ziel, die Kinderbetreuung weiterzuentwickeln und die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung weiter zu sichern und zu verbessern. Das Bündnis hat dabei die Interessen der Kinder, der Beschäftigten, der Eltern, der Träger und der Kommunen nach qualitativer frühkindlicher Bildung und einem ausreichenden Platzangebot fest im Blick.  

Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf betont hierzu: „Nur gemeinsam können wir den aktuellen Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung begegnen! Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftebedarf, steigendem Betreuungsbedarf, Finanzierung und Sicherung der Qualität eint uns das Ziel, allen Kindern in Bayern bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen zu ermöglichen.“

Die Bündnispartner haben sich unter anderem zu folgenden Zielen bekannt:

 

  • Alle Kinder haben ein Recht auf Teilhabe, Partizipation, Selbstbestimmung und Bildung, unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Wohnorts, einer bestehenden Beeinträchtigung und unabhängig der familiären Bedingungen.
  • Das Engagement und die Leistungen der Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Diese Wertschätzung muss sich auch darin zeigen, dass die Entwicklungsmöglichkeiten der Beschäftigten ausgebaut werden, dass ihnen ausreichend Zeit für die pädagogische Arbeit eingeräumt wird, dass die Arbeitsplätze einschließlich der Ausbildungsstellen attraktiv gestaltet werden und aus sozialer Verantwortung ausreichend unbefristete Vollzeitarbeitsplätze zur Verfügung stehen. Auch dem Wunsch der Beschäftigten nach fachlicher Begleitung, Beratung und Information ist Rechnung zu tragen. Die Digitalisierung in der Kindertagesbetreuung kann hierzu einen entscheidenden qualitativen und bei Verwaltungstätigkeiten entlastenden Beitrag leisten.
  • Das Bündnis setzt sich weiter intensiv mit dem Spannungsfeld von Fachkräftebedarf, steigendem Betreuungsbedarf, Finanzierung und Sicherung der Qualität auseinander und bemüht sich um tragfähige Lösungen insbesondere bei Fragen der Finanzierung und der Fachkräftegewinnung und -sicherung.
  • Die Bündnispartner erkennen das Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung des Bayerischen Familienministeriums als eine Chance an, um sowohl Quereinsteigerinnen und -einsteiger mit akademischen oder beruflichen Vorerfahrungen und Qualifikationen als auch Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger anzusprechen und ihnen eine Perspektive für eine berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung zu geben.

 

Das „Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern“ wurde 2019 ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit allen Verantwortlichen nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen der Praxis mit Signalwirkung zu erarbeiten.

Die gemeinsame Erklärung sowie weitere Informationen über das Bündnis finden Sie auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter https://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/buendnis-fruehkindliche-bildung.php.

 

Bild: Pexels/Yan Krukau

Neueste Beiträge

  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!
  • Gemeinsam fit werden mit dem BBB!
  • Konsequenter Schritt für verfassungskonforme Bezahlung!
  • Anhebung der Wegstreckenentschädigung tritt zum 1. Januar in Kraft
  • EKR 2023: Erste Verhandlungsrunde bleibt ohne Ergebnis

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.