bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Vortrag zur Weiterentwicklung des Beihilferechts

18. Juli 2018

 

Ein Vortrag von Peter Rötzer, Ministerialrat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, und Regierungsrat Wolfgang Weigel in der gestrigen Sitzung des BBB-Hauptvorstandes brachte die Mitglieder des Gremiums auf den neuesten Stand zu geplanten Weiterentwicklungen des Bayerischen Beihilferechts. Die beiden Spezialisten zum Beihilferecht lieferten Kenntnisse „aus der ersten Reihe“.

Neben den anstehenden Neuerungen, so zum Beispiel beim Antrags- und Festsetzungsverfahren, erläuterten sie auch Möglichkeiten, die Digitalisierung in der Beihilfebearbeitung voranzutreiben.

 


 

 

Neueste Beiträge

  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!
  • NEU: Der BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag in Bayern“
  • Weltfrauentag: Gewinnspiel der BBB-Frauenkommission!
  • Gesetze zur Neuausrichtung orts- und familienbezogener Besoldungsbestandteile heute vom Landtag verabschiedet
  • EKR 2023: Auch zweite Verhandlungsrunde ergebnislos!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.