bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Zusammenlegung von PKV und GKV verschlechtert die Versorgungsqualität insgesamt

vbw zu Bertelsmann-Studie

18. Februar 2020

Eine gestern veröffentlichte Studie der Bertelsmann Stiftung zur Zusammenlegung von PKV und GKV hat heftige Kritik u.a. bei der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ausgelöst. Diese spricht sich deutlich für den Erhalt des dualen Gesundheitssystems in Deutschland aus. Es sei ein Trugschluss, dass die Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung die Probleme des deutschen Gesundheitswesens löse. Die vorgestellten Rechenbeispiele seien rein fiktiv und halten dem Praxistest nicht Stand.

Zu den finanziellen Auswirkungen einer Zusammenlegung von PKV und GKV stellte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt klar: „Die von der Bertelsmann Stiftung errechnete finanzielle Ersparnis führt zu Mindereinnahmen im Gesundheitssystem und verschlechtert damit die Versorgungsqualität insgesamt. Das kann nicht gewollt sein.“

Nach Einschätzung der vbw ist es dringend an der Zeit, die wirklichen Probleme des Gesundheitswesens zu adressieren und sicherzustellen, dass die Gesundheitsversorgung langfristig finanzierbar bleibt. Auch in diesem Sinne wäre es kontraproduktiv, die private Krankenversicherung abzuschaffen: „Im Interesse einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft gibt es keinen Anlass für eine Abkehr vom Wettbewerb zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Denn dank des Systemwettbewerbs zwischen GKV und PKV können jedes Jahr auf Arbeitgeberseite durch privatversicherte Arbeitnehmer Lohnzusatzkosten in Höhe von 1,33 Milliarden Euro vermieden werden“, so Brossardt.

Auch aus Sicht der Versicherten bietet der Systemwettbewerb zwischen GKV und PKV nach Brossardts Worten einen echten Mehrwert: „Im internationalen Vergleich bietet das deutsche Gesundheitssystem sehr kurze Wartezeiten, eine hochwertige Versorgung und einen zeitnahen Zugang zum medizinischen Fortschritt. Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt.“

 

Zur Pressemitteilung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vom 17. Februar 2020

Zum Artikel „Duales Gesundheitssystem ist Garant für Qualität und Vielfalt“ des dbb vom 17. Februar 2020

 

Bild: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Neueste Beiträge

  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!
  • NEU: Der BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag in Bayern“
  • Weltfrauentag: Gewinnspiel der BBB-Frauenkommission!
  • Gesetze zur Neuausrichtung orts- und familienbezogener Besoldungsbestandteile heute vom Landtag verabschiedet
  • EKR 2023: Auch zweite Verhandlungsrunde ergebnislos!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.