bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2025
    • Einkommensrunde TV-L 2023
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

BBB-Chef Rainer Nachtigall im Gespräch mit Anna Schwamberger und Elmar Hayn

19. Januar 2022

BBB-Vorsitzender Rainer Nachtigall hatte die Gelegenheit, sich mit Anna Schwamberger, MdL, und Elmar Hayn, MdL, von der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in ihren neuen Funktionen über die aktuellen Herausforderungen für den öffentlichen Dienst auszutauschen.

Anna Schwamberger wurde im Dezember 2021 zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes gewählt. Sie übernimmt damit den Posten von Tessa Ganserer, die aufgrund ihres Bundestagsmandats aus dem bayerischen Landtag ausgeschieden ist. Elmar Hayn wurde als Nachrücker in den Landtag benannt und ist zukünftig Mitglied des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes.

Schwerpunkt des Gesprächs war der aktuelle Beschluss des bayerischen Kabinetts zur Besoldungsanpassung. BBB-Chef hat hier die Haltung des BBB nochmal klargestellt. Besonders enttäuschend sei – und so noch nie dagewesen –, dass Versorgungsberechtigte nicht gleichermaßen von der Einkommensentwicklung profitieren wie aktive Beamtinnen und Beamten. Dies stelle eine Kehrtwende der Bayerischen Staatsregierung dar, die sich nicht mit dem Bekenntnis zum Berufsbeamtentum und dem damit verbundenen Lebensarbeitseinkommen vertrage.

Überdies wurde auch die aktuelle Situation der Beschäftigten in der Corona-Pandemie thematisiert. Unter anderem ging es dabei um die derzeit flächendeckende Möglichkeit von Homeoffice. Hier waren sich die Gesprächspartnerinnen und -partner einig, dass dies auch nach der Pandemie fortgesetzt werden müsse. Frau Schwamberger machte aber klar, dass die arbeitsschutzrechtlichen Aspekte in diesem Zusammenhang nicht vernachlässigt werden dürfen.

 

Foto: BBB

Neueste Beiträge

  • 20 Jahre Bayerisches Bündnis für Toleranz
  • Im Dialog mit dem Behindertenbeauftragten und dem PKV-Verband
  • BBB-Seminare 2025: Die 2. Jahreshälfte steht!
  • Der Hauptausschuss 2025 in Bildern
  • BBB-Hauptausschuss 2025

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.