Einkommensrunde TV-L 2023
8. Februar 2024
Am 6. Februar 2024 hat sich die bayerische Staatsregierung auf einen Gesetzentwurf zur Bezügeanpassung 2024/2025 geeinigt. Er enthält, wie bereits von Finanzminister Albert Füracker direkt nach […]
19. Januar 2024
Die Übernahme des Tarifabschlusses steht – fast. Noch ist ein Gesetzgebungsverfahren nötig, das aber bereits angelaufen ist. Schon im Dezember hatte sich der BBB-Vorstand mit dem […]
18. Dezember 2023
Mit Staatsminister Albert Füracker traf sich vor dem Wochenende der BBB-Vorstand, um erstmals nach seiner erneuten Berufung zum Finanz- und Heimatminister die drängendsten Probleme des öffentlichen […]
11. Dezember 2023
Am Wochenende haben sich die Tarifvertragspartner nach langen und zähen Verhandlungen auf einen Tarifabschluss für die Länder (TV-L) geeinigt. Eine zeitgleiche und systemgerechte Übertragung auf den […]
9. Dezember 2023
„Ein verantwortungsvoller Abschluss! Die Übernahme in den bayerischen Beamtenbereich ist aus unserer Sicht ein ´Muss´“, so Rainer Nachtigall, Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) zur Ankündigung des […]
9. Dezember 2023
Die wesentlichen Eckpunkte der Einigung: steuer- und sozialabgabenfreier Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro (1.800 Euro noch im Dez. 23, für Azubis 1.000 Euro; Jan. bis […]
6. Dezember 2023
Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen des TV-L hat sich in den vergangenen Wochen deutlich gezeigt, dass die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder bereit sind, für […]
4. Dezember 2023
Kurz vor der dritten und letzten Verhandlungsrunde zum TV-L trafen sich heute auf dem Münchner Odeonsplatz über 500 Beschäftigte aus den Fachgewerkschaften des Bayerischen Beamtenbundes, um […]
3. Dezember 2023
Vom 7. bis 9. Dezember 2023 findet die dritte und letzte Verhandlungsrunde der Einkommensrunde der Länder 2023 statt. BBB-Vorsitzender Rainer Nachtigall hat sich kurz davor zu […]
1. Dezember 2023
„Wir sind ausgelaugt!“ 4. Dezember 2023, ab 11.00 Uhr Mahnwache auf dem Münchener Odeonsplatz Bevor am 7. Dezember 2023 die dritte und entscheidende Verhandlungsrunde in […]
29. November 2023
Die Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst läuft. Die Arbeitnehmervertreter fordern in den Tarifverhandlungen 10,5% mehr Lohn, mindestens aber 500,- Euro. Die zweite Verhandlungsrunde endete erneut […]
27. November 2023
Die Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst läuft. Die Arbeitnehmervertreter fordern in den Tarifverhandlungen 10,5% mehr Lohn, mindestens aber 500,- Euro. Die zweite Verhandlungsrunde endete erneut […]
20. November 2023
Zahlreiche Mitgliedsverbände des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) versammeln sich heute in Ansbach. Sie wollen der Forderung der Beschäftigten zur Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst der Länder […]
30. Oktober 2023
Mit zahlreichen seiner Mitgliedsverbände hat der Bayerische Beamtenbund (BBB) heute in München im Rahmen einer Mahnwache vor dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen die Forderung der Beschäftigten […]
27. Oktober 2023
Die Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst läuft. Die Arbeitnehmervertreter fordern in den Tarifverhandlungen 10,5% mehr Lohn, mindestens aber 500,- Euro. Die erste Verhandlungsrunde ist ohne […]
27. Oktober 2023
Die erste Verhandlungsrunde der Einkommensrunde der Länder am 26. Oktober 2023 ist erfolglos zu Ende gegangen. Trotz unermüdlichem Einsatz blieben unsere Forderungen nach fairen Gehaltserhöhungen und […]
26. Oktober 2023
10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr. So lautet die Forderung des dbb, wenn sich heute Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgebern (TdL) im öffentlichen […]
11. Oktober 2023
10,5 %, mindestens 500 Euro! – Mit dieser Forderung gehen die Arbeitnehmervertreter in die Tarifverhandlungen mit den Dienstherren der Länder. Heute hat die Bundestarifkommission des dbb […]