bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • #digital22
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Besoldungsanpassung erneut im Kabinett

9. April 2019

Der Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge für 2019, 2020 und 2021 wurde nach Anhörung der Ressorts erneut im Kabinett behandelt. Nun beginnt die offizielle Verbandsanhörung.

Erst dann wird der Entwurf im Landtag eingebracht, der das verfassungsrechtlich zuständige Organ für die Anpassung ist. Es ist geplant, das Tarifergebnis ZEITGLEICH und SYSTEMGERECHT auf den Beamtenbereich zu übertragen. Ein deutliches Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem öffentlichen Dienst in Bayern.

 

Die Eckpunkte des Entwurfs:

  • Erhöhung um 3,2 Prozent rückwirkend zum 01.01.2019
  • Erhöhung um 3,2 Prozent zum 01.01.2020
  • Erhöhung um 1,4 Prozent zum 01.01.2021
  • Anwärterinnen und Anwärter erhalten ab 01.01.2019 eine Erhöhung um 50 Euro und ab 01.01.2020 eine Erhöhung um 100 Euro.
  • Durch Streichung der ersten mit einem Wert besetzten Stufe in allen Besoldungsgruppen erfolgt eine weitere Besserstellung im Sinne der Nachwuchsgewinnung
  • Die Regelung zur Erhöhung des Erholungsurlaubs für Auszubildende und Praktikanten wird 1:1 im Beamtenbereich umgesetzt. Anwärter haben künftig einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Die erforderliche Änderung der Urlaubsverordnung wird zeitnah auf den Weg gebracht.
  • Ministerialzulage wird ruhegehaltfähig
  • Weihnachtsgeld bleibt unangetastet (Das Tarifergebnis sieht hier ein „Einfrieren“ vor)
  • Demnächst: Übertragung der Mütterrente II in das Bayerische Versorgungsrecht. Als einziges Bundesland wird Bayern hier zeitnah einen Gesetzentwurf vorlegen.

 

Die Erhöhungen sollen rückwirkend zum 01.01.2019 Wirkung entfalten. Die erhöhten Bezüge werden voraussichtlich mit den Juni-Bezügen ausbezahlt (inklusive der bis dahin nachzuzahlenden Bezüge).

 

BBB-Info vom 20.03.2019

Besoldungstabellen 2019 – 2021

TV-L Entgelttabellen 2019 – 2021

 

Foto: Bayerische Staatsregierung

Neueste Beiträge

  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!
  • Gemeinsam fit werden mit dem BBB!
  • Konsequenter Schritt für verfassungskonforme Bezahlung!
  • Anhebung der Wegstreckenentschädigung tritt zum 1. Januar in Kraft
  • EKR 2023: Erste Verhandlungsrunde bleibt ohne Ergebnis

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.