bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • #digital22
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

dbbj-IDEENCAMPUS 2021 – „Extrem menschlich“

30. September 2021

Die dbb jugend (Bund) lädt herzlich zu ihrem diesjährigen IDEENCAMPUS ein – dieses Mal steht er unter dem Motto „Extrem menschlich“ und findet am 21. Oktober 2021, von 10:00 – 16:30 Uhr, im dbb forum berlin (Friedrichstraße 169, 10117 Berlin) oder digital, statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, zu debattieren, zuzuhören und Perspektiven auszutauschen. Ob Migration, Klimakrise oder Corona-Pandemie: Die Gesellschaft in Deutschland scheint sich zu spalten und sich immer weiter zu polarisieren. Extremistische Tendenzen nehmen zu. Doch: Was ist eigentlich Extremismus? Wie entsteht er, ist er nur eine Sache von Randgruppen und welche Antworten können gefunden werden, um ihm zu begegnen? Wie kann es gelingen, Menschen wieder zusammenzuführen und die Demokratie zu stärken? Um all das soll es beim IDEENCAMPUS gehen.

 

Inputgebende werden u.a. sein:

Dr. Danny Michelsen, Geschäftsführer des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Universität Jena, wird eine wissenschaftliche Einführung in das Feld des politischen Extremismus geben.

Christian E. Weißgerber, Aussteiger aus der Neonazi-Szene, Autor und Bildungsreferent, wird Faktoren, Einflüsse und Motivationspunkte für seinen eigenen Radikalisierungs- und Ausstiegsprozess beschreiben und Einblicke in die rechtsextreme Szene gewähren.

Behnam Teimouri-Hashtgerdi, Polizist, wird seine eigenen Erfahrungen mit Gewalt im alltäglichen Berufsleben schildern und so eine ganz persönliche Sichtweise auf Extremismus allgemein und auf die Problematik von extremistischen Übergriffen auf Beschäftigte des öffentlichen Dienstes schildern.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2021 per E-Mail an an und geben Sie bei Ihrer Registrierung an, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen werden.

 

Bild: Pexels / Miguel Á. Padriñán

Neueste Beiträge

  • Konsequenter Schritt für verfassungskonforme Bezahlung!
  • Anhebung der Wegstreckenentschädigung tritt zum 1. Januar in Kraft
  • EKR 2023: Erste Verhandlungsrunde bleibt ohne Ergebnis
  • Schwierige Rahmenbedingungen für Beschäftigte in Kitas
  • BBB: Freistaat leistet wirksame Prävention und Unterstützung!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.