bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Digitale BBB-Vollversammlungen 2021

16. Juli 2021

Im Fünf-Jahres-Takt, immer im Anschluss an den BBB-Delegiertentag, finden die Vollversammlungen in den Arbeitsgebieten Tarif, Frauen, Senioren und privatisierte Bereiche statt. Ein Novum dieses Jahr: Coronabedingt wurden die Veranstaltungen komplett digital durchgeführt.

In einem Studio in Garching, nördlich von München, waren die perfekten technischen Voraussetzungen für die Übertragung der Veranstaltungen ins Digitale geschaffen. Die Verbandsvertreterinnen und -vertreter aus den einzelnen Bereichen konnten die Sitzungen live vor ihren Bildschirmen verfolgen, durch die BBB-Chef Rainer Nachtigall und der bzw. die jeweilige Kommissionsvorsitzende führten.

Die Vollversammlungen dienen dazu, auf die Kommissionsarbeit der vergangenen fünf Jahre zurückzublicken, aber auch die Arbeitsschwerpunkte für die nächsten fünf Jahre festzulegen.

Außerdem konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über mehrere prominente Gastredner freuen. Wolfgang Fackler (CSU), Vorsitzender des bundesweit einmaligen Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes, und weitere Ausschussmitglieder der Landtagsfraktionen nahmen sich Zeit für Grußworte: Gerald Pittner (FREIE WÄHLER), Tessa Ganserer und Anna Schwamberger (Bündnis 90/Die Grünen), Arif Taşdelen (SPD) und Dr. Wolfgang Heubisch (FDP). Die Frauenvollversammlung durfte außerdem Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung, begrüßen, die Seniorenvollversammlung Dr. Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung.

Ebenfalls ein Schwerpunkt der Veranstaltungen lag auf den Neuwahlen der Kommissionsmitglieder, die mit ihrer Zusammenstellung maßgeblich die Kommissionsarbeit der kommenden fünf Jahre prägt. Wir gratulieren ganz herzlich den Neu- und Wiedergewählten und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit! Diese sind:

 

BBB-Seniorenkommission:

Wilhelm Renner, bpv (Vorsitzender)

Johanna Markl, bfg (Stv. Vorsitzende)

Ilse Schedl, VHBB (Stv. Vorsitzende)

Burkhard Gemsjäger, GdS

Angelika Reiter-Nüssle, VELA

 

Ersatzmitglieder der BBB-Seniorenkommission:

Dorothea Poll, KOMBA

Norbert Bocksch, KEG

Erika Finster, bpv

 

 

BBB-Kommission für privatisierte Bereiche:

Edwin Then, DPVKOM (Vorsitzender)

Hans-Peter Ehemann, LBB (Stv. Vorsitzender)

Rüdiger Voigt, GDL (Stv. Vorsitzender)

Andreas Gehring, KOMBA

Anton Lukas, VDStra.

 

Ersatzmitglieder der BBB-Kommission für privatisierte Bereiche:

Helmut Heinrich, KOMBA

Daniel Hoche, DPVKOM

 

 

Mitglieder der BBB-Frauenkommission:

Michaela Schaller, bfg (Vorsitzende)

Sandra Schäfer, BLLV (1. Stv. Vorsitzende)

Beate Guhl, DPolG (2. Stv. Vorsitzende)

Brigitte Behr, JVB

Rita Bovenz, bpv

Stefanie Franke, bfg

Sabine Linzmayer, KOMBA

Claudia Nussmann, BLLV

Kerstin Rehm, BLLV

Heidi Schreiber, brlv

Martina Sixt, bfg

Julia Tkocz, dbbjb (BDZ)

 

Ersatzmitglieder der BBB-Frauenkommission:

Maria-Luise Lehnard, KEG

Waltraud Schwaiger, bfg

Katharina Hacker, bfg

Ulrike Wagner-Witthöft, bpv

Diana Boller, KOMBA

Claudia Hörmann, KOMBA

 

 

Mitglieder des BBB-Tarifausschusses:

Georg Thumbeck, VDStra. (Vorsitzender)

Andreas Götz, LBB (1. Stv. Vorsitzender)

Cornelia Deichert, bfg (2. Stv. Vorsitzende)

Ewald Fischer, LBB

Carolin Klinger, DPolG

 

Ersatzmitglieder des BBB-Tarifausschusses:

Peter Hanneder, VDStra.

Friederike Graf-Möst, DPolG

Günther Griesche, KOMBA

Manfred Weidenthaler, KEG

 

Fotos: BBB

 







Im Fünf-Jahres-Takt, immer im Anschluss an den BBB-Delegiertentag, finden die Vollversammlungen in den Arbeitsgebieten Tarif, Frauen, Senioren und privatisierte Bereiche statt. Ein Novum dieses Jahr: Coronabedingt wurden die Veranstaltungen komplett digital durchgeführt.

Neueste Beiträge

  • Impressionen des Hauptausschusses 2023
  • Keine Einigung! Tarifverhandlungen gescheitert!
  • BBB: Für einen starken öffentlichen Dienst!
  • Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes – Öffentliche Veranstaltung –
  • Einkommensrunde: Tausende protestieren in Nürnberg

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.