bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Im Dialog mit Staatsministerin Carolina Trautner

21. Oktober 2021

BBB-Chef Rainer Nachtigall war gestern zu Gast im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, wo sich Staatsministerin Carolina Trautner Zeit für ein gemeinsames Gespräch nahm.

Thematisch ging es unter anderem um die Digitalisierung: Der Fokus lag auf der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und die damit zusammenhängenden internen Prozesse. Schließlich reiche es nicht aus, den Online-Antrag für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Auch auf Seiten der Beschäftigten müsse er digital bearbeitet werden können.

Ein weiteres Gesprächsthema war die Gleichstellung im öffentlichen Dienst. Nachtigall dankte der Staatsministerin für den sechsten Gleichstellungsbericht der Bayerischen Staatsregierung. Inhaltlich enthält dieser hoffnungsvolle Informationen, insbesondere in Bezug auf den Frauenanteil im öffentlichen Dienst. Nachtigall wies darauf hin, dass man dennoch eher vom unterrepräsentierten Geschlecht sprechen müsse, worin Trautner ihm zustimmte. Derzeit läuft im Landtagsausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes eine Anhörung zum Gleichstellungsgesetz, das auch die Rolle der Gleichstellungsbeauftragten in den Dienststellen definiere. Für diese Position plädiere der BBB für ein Wahlamt, um sie den Beschäftigten näher zu bringen, und ihre Legitimation zu stärken, betonte der BBB-Vorsitzende. Er erwarte von der Überarbeitung des Gesetzes wichtige Impulse.

Abschließend wurde über das Bündnis für frühkindliche Bildung gesprochen, dem der BBB angehört. Die Staatsministerin machte deutlich, dass sie sich über die Teilnahme und Unterstützung des BBB freue.

 

Foto: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Neueste Beiträge

  • Der Tarifabschluss TVöD steht – Wer bekommt wann was?
  • BBB-Verbändetag 2023
  • Tarifeinigung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt
  • TVöD: Der Schlichterspruch liegt vor!
  • BBB-Seminare 2023: Jetzt anmelden!

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.