bbb_logoBBB-logobbb_logobbb_logo
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Einkommensrunde TVöD 2023
    • Hinweise zum Corona-Virus
    • NE!N zu Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes!
    • Wir sind der bayerische öffentliche Dienst!
  • Der BBB
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Mitglieder
    • BBB vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Service
    • Beamte
    • Tarif
    • Mitarbeiterschutz vor Gewalt
    • Rechtsschutz
    • BBB-Rechner „Orts- und Familienzuschlag“
    • Ruhegehaltberechnungen
    • BBB Nachrichten
    • Seminare
  • Presse
    • Pressedownloads
    • Pressearchiv
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst: Warum wir streiken

Einkommensrunde 2023 im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

13. Februar 2023

Der BBB unterstützt die anlaufenden Warnstreiks und Protestaktionen, die nun im Rahmen der aktuellen Einkommensrunde 2023 auch in Bayern verstärkt kommen werden. Am 24. Januar 2023 haben die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst auf Bundesebene und in den Kommunen begonnen. Am 22./23. Februar steht die 2. Verhandlungsrunde an. Betroffen sind bundesweit direkt oder indirekt über 2,5 Millionen Beschäftigte.

 

Die Beschäftigten stellen klar:

Wir sind Bundespolizistinnen und Bundespolizisten. Wir sind Müllwerkerinnen und Müllwerker. Wir sind Erzieherinnen und Erzieher. Wir sind Pflegekräfte. Wir sind Straßenwärterinnen und Straßenwärter. Wir sind Feuerwehrleute. Wir sind Eure Nachbarinnen und Nachbarn.

Und wir alle haben eins gemeinsam: Wir möchten alles dafür geben, dass die öffentliche Daseinsfürsorge in diesem Land für alle funktioniert!

Sofern die Politik das zulässt! Schon heute fehlen im öffentlichen Dienst über 360.000 Beschäftigte. 1,3 Millionen weitere gehen in den nächsten 10 Jahren in den Ruhestand.

Und der Personalmangel betrifft uns alle! Wir merken es täglich, wenn zum Beispiel wegen Personalmangel die Kita mal wieder früher schließt oder im Bürgeramt niemand ans Telefon geht.

Um genügend Nachwuchs und Fachkräfte zu gewinnen, müssen die Einkommen dringend steigen.

Und auch wir brauchen unser Auskommen. Die rasante Inflation trifft auch die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes an der Supermarktkasse, der Tankstelle und mit der Stromrechnung.

Bisher kommen uns die Arbeitgeber – Bundesregierung und Kommunen – keinen Schritt entgegen. Deshalb tragen wir, die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, unseren Protest nun auf die Straße. Wir wollen deutlich machen: Wir brauchen die Unterstützung der Bevölkerung! Der öffentliche Dienst geht uns alle an!

Wir wollen niemanden wütend machen! Wir wollen auch in Zukunft für alle in diesem Land da sein!

 

Nächste Kundgebungen (Auszug):

KEG – 15. Februar 2023, 16.30 Uhr, Stachus, München

dbb beamtenbund und tarifunion – 16. Februar 2023, 11.00 Uhr, Hofwiese/Eyber Straße, Ansbach (mit Demozug und Kundgebung)

KOMBA – 16. Februar 2023, 08.00 Uhr, Rathenauplatz 2, Nürnberg

dbb jugend bayern – 21. Februar 2023, ab 12.30 Uhr, Hermann-Lingg-Straße 3, München

 

BBB-Presseerklärung vom 13. Februar 2023

 

Bild: Pexels/Mikhail Nilov

Neueste Beiträge

  • Impressionen des Hauptausschusses 2023
  • Keine Einigung! Tarifverhandlungen gescheitert!
  • BBB: Für einen starken öffentlichen Dienst!
  • Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes – Öffentliche Veranstaltung –
  • Einkommensrunde: Tausende protestieren in Nürnberg

Bayerischer Beamtenbund e.V.

Lessingstr. 11
80336 München

Tel.: (089) 55 25 88-0
Fax: (089) 55 25 88 – 50

E-Mail: 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
DBB Beamtenbund und Tarifunion DBB Vorsorgewerk
© - Bayerischer Beamtenbund e.V.